Dias de la Muertos
Der Tag der Toten wurde 2003 von der Unesco zum immateriellem Weltkulturerbe gewürdigt.
Vielleicht auch weil das Fest das Leben feiert und dem Tod ins Gesicht lacht !
Eine einzigartige Weise mit dem Kreislauf des Lebens umzugehen.
Nicht vergessen - Geschichten erzählen und aufleben lassen.
Im Volksglauben kehren die Seelen der Verstorbenen zu ihren Liebsten zurück, um sie zu besuchen.
Und das ist keine Trauerveranstaltung, sondern ein riesiges Fest !
Die Straßen werden mit Blumen geschmückt, die Häuser dekoriert.
Am bekanntesten sind die kleinen Zuckertotenköpfe
Candy Skulls
Aufwendig werden sie mit Schokolade, Marzipan und Zucker im Blütendekor gestaltet.
El Pan de Muerto, das Brot der Toten ist eine weiter beliebte Spezialität.
Das Zentrum der Feierlichkeiten bilden die Ofrendas - eine Art geschmückter Altar.
Die leuchtend orangefarbene Flor de Muertos, eine Studentenblume, wird zusammen mit Ringelblumen und gelben Chrysanthemen als Empfangsteppich und Wegweiser für die Verstorbenen vom Haus zum Friedhof ausgelegt, damit die Seelen sicher zum Familienfest gelangen.
Ein wunderbares Naturschauspiel trägt sich zu dieser Zeit zu,
Abertausende, orange- schwarze Schmetterlinge, die Monarchfalter, kommen zum Paarungstanz.
Der Ureinwohner erzählten sich schon, dass sie die Rückkehr der Vorfahren ankündigen.
Am 31. Oktober ist der Tag der Angelitos , die Ankunft der verstorbenen Kinder wird gefeiert.
In der Nacht des 1. November empfängt man dann die Seelen der Vorfahren im Haus mit einem rauschenden Fest.
Am 2. November werden die Verstorbenen zum reichlich geschmückten Friedhof begleitet.
Festlich findet man zusammen mit Essen, Musik und Tanz !
Für die Stimmung sorgen die Mariachi, mit ihren Gitarren, Vihuelas, Geigen und Trompeten.
Denn um Mitternacht müssen die Toten wieder zurück ins Jenseits und das Fest ist zu Ende.